Oreo-Törtchen
1 Tortenspringform (18 cm Durchmesser)
Zutaten:
15 – 20 Oreo-Kekse (normal oder double cream)
25 – 30 g Alsan Margarine oder 1 – 2 EL Kokosöl
250 g pflanzliche Mascarponecreme (Schlagfix)
250 ml gekühlte, gesüßte Pflanzensahne (Schlagfix)
125 g Himbeeren (frisch oder tk)
25 ml Himbeersirup (Monin)
1 EL Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
Die Oreo-Kekse (wenn ihr einen dickeren Boden wünscht benötigt ihr 20 Kekse, für einen dünnen Boden 15 Kekse) mit einem Küchenmesser behutsam von der Creme abtrennen. Hierbei darauf achten, dass man etwa 8 – 10 intakte dunkle Kekshälften erhalt. Die Creme von den Keksen abkratzen und in einer separaten Schale aufbewahren. Die dunklen Kekse (bis auf die intakten Kekshälften) mit den Händen zerkleinern. Man kann sie aber auch in einen Gefrierbeutel geben, diesen gut verschließen und mit dem Nudelholz drauf schlagen.
Das Fett im Topf erwärmen und schmelzen lassen. Die geschmolzene Margarine mit den Kekskrümeln vermengen und in die mit Backpapier ausgelegte Springform geben und gleichmäßig verteilen. Wichtig die Masse gut andrücken und anschließend die Form in den Kühlschrank stellen.
Für die Creme die gekühlte Pflanzensahne steif schlagen und esslöffelweise die Mascarponecreme hinzugeben und immer erneut kurz mixen. Mein Tipp: holt die Mascarponecreme etwa eine Stunde zuvor aus dem Kühlschrank, so läßt sie sich einfacher verarbeiten.
Zu guter letzt die Oreocreme, den Himbeersirup, den Vanillezucker und den Puderzucker beifügen und erneut kurz mixen. Mithilfe eines Teigschabers die erste Hälfte der Creme in die Springform geben und mit ein paar Himbeeren belegen. Mit der restlichen Creme abdecken und für 1 Stunde in den Kühlschrank oder 20 Minuten ins Gefrierfach stellen.
Nach der Kühlzeit die Torte aus der Springform lösen und auf eine Tortenplatte (ohne Backpapier) setzen. Nun 8 der intakten Oreo-Keks-Hälftem im gleichen Abstand am Rand der Torte anbringen, die restlichen Keksseiten auf der Torte zerkrümeln und mit ein paar (frsichen) Himberen verzieren.