Zutaten für eine Herz-Backform mit ca. 21 cm Länge, 3 cm Höhe und 24 cm Breite
200 g glutenfreie Backmischung (Schär, Typ C)
2 EL Backkakao
50 g Puderzucker
25 g Zucker*
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
3 EL Sojamehl (gestrichen)
6 EL Wasser
50 – 75 ml raffiniertes Rapsöl (Schlagfix)
80 – 100 ml vegane gesüßte Sahne (Schlagfix)
50 – 75 g Zartbitterschokolade
50 – 75 g Margarine
Dekoration:
150 – 200 ml vegane aufschlagbare Sahne von Schlagfix (gekühlt!)
125 – 150 g frische Himbeeren
1 TL vegane Schokoraspel oder Schokostreusel
*wer für Kinder backt, sollte die Zuckermenge verdoppeln
Als Erstes den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die glutenfreie Mehlmischung und den Puderzucker durch ein Sieb in eine Schüssel geben und mit vermengen. Den Backkakao, den Zucker, das Backpulver und das Natron hinzugeben. Für den Eiersatz das Sojamehl, das Wasser und das Rapsöl in einer separaten kleinen Schale verrühren. Wenn die Masse zu fest sein sollte etwas Sojamilch einrühren. Die pflanzliche Sahne mit der Margarine und der gehakten Schokolade im Topf erhitzen und gut verrühren. Die Sojamilch und den Eiersatz in den Teig geben und kurz mixen, die geschmolzene Schokoladen-Sahne-Margarine-Mischung ebenfalls hinzufügen und gut durchmixen. Die Herzbackform mit etwas Margarine einfetten und den Teig in die Form geben und glatt streichen.
Auf mittlerer Schiene für 45 Minuten backen. Nach der Backzeit den Kuchen im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen und nach 30 Minuten in der Form aus dem Ofen nehmen und völlig abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist (nach etwa 2 Stunden), den Kuchen aus der Form behutsam stürzen und die kalte Pflanzensahne steif schlagen. Die Himbeeren waschen und auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und den Kuchen nach Herzenslust mit der Sahne verzieren. Mit Himbeeren und Schokostreuseln garnieren.
Ich habe das Rezept noch ein wenig überarbeitet, da der Kuchen, den wir im Video gemacht haben (mir) noch nicht saftig genug war. Deswegen könnt ihr ruhig die Mengenangabe des Rapsöls, der Margarine und der Schokolade erhöhen. (-> 75 ml Rapsöl, 75 g Schokolade, 75 g Margarine und 100 ml vegane Sahne). Wenn ihr das Herz für Kinder backt, würde ich die Zuckermenge auch auf 50 g erhöhen: Ich wünsche euch ganz viel Freude beim Nachmachen und einen zauberhaften Muttertag.
Zutaten für ein Schokoladenherz mit gewöhnlichem Mehl
300 g Weizenmehl
2 EL Backkakao
1 TL Backpulver
1/2 TL Natron
100 g Zucker
100 ml Sojamilch (Vanille)
75 g Zartbitterschokolade
150 ml Rapsöl (raffiniert)
50 g Margarine
100 ml vegane, gesüßte Sahne (Schlagfix)
150 – 200 ml vegane, aufschlagbare Sahne von Schlagfix (gekühlt!)
125 – 150 g frische Himbeeren
1 TL Schokostreusel (Zartbitter)
Bei diesem Rezept brauchen wir kein Ei-Ersatz aus Sojamehl herzustellen und ihr könnt genau wie bei der Anleitung oben den Teig zubereiten. Wer mag kann das normale Mehl auch sieben.
Als Erstes den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Das Mehl, den Backkakao, den Zucker, das Backpulver und das Natron hinzugeben. Die pflanzliche Sahne mit der Margarine und der gehakten Schokolade im Topf erhitzen und gut verrühren. Die Sojamilch und das Rapsöl in den Teig geben und kurz mixen, die geschmolzene Schokoladen-Sahne-Margarine-Mischung ebenfalls hinzufügen und gut durchmixen. Die Herzbackform mit etwas Margarine einfetten und den Teig in die Form geben und glatt streichen.
Auf mittlerer Schiene für 45 Minuten backen. Nach der Backzeit den Kuchen im ausgeschalteten Ofen ruhen lassen und nach 30 Minuten in der Form aus dem Ofen holen und völlig abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen abgekühlt ist (nach etwa 2 Stunden), den Kuchen aus der Form behutsam stürzen und die kalte Pflanzensahne steif schlagen. Die Himbeeren waschen und auf einem Geschirrtuch abtropfen lassen. Die geschlagene Sahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle geben und den Kuchen nach Herzenslust mit der Sahne verzieren. Mit Himbeeren und Schokostreuseln garnieren.