12 Oreo-Cupcakes
1 Muffinbackblech 12 Muffinförmchen
300 g Mehl Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 405
75 g Zucker
50 g Schokoladenstreusel (zartbitter)
1/2 Pck. Backpulver
1 – 2 Msp. Kaisernatron
150 ml Vanille-Hafer oder Vanille-Sojamilch*
125 ml Rapsöl (Schlagfix)
12 Oreo-Kekse (zerkleinert)
25 – 50 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
200 ml vegane, gesüßte Sahne (Schlagfix)
12 ganze Oreo-Kekse
*oder geschmacksneutrale Pflanzenmilch + 1/2 TL Vanilleextrakt
Als Erstes den Backofen auf 175° C Ober und Unterhitze vorheizen. Die trockenen Zutaten in beliebiger Reihenfolge mischen. Dann auf kleinster Stufe mixen und nach und nach die flüssigen Zutaten (bis auf das Mineralwasser) langsam hinzugeben. Die Oreo-Kekse in einer Schale mit einem Esslöffel zerkleinern. Ich würde nicht wie üblich die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und dann mit einem Nudelholz zerkleinern, da sie sonst wegen der Cremefüllung am Plastik festkleben würden.
Die zerkleinerten Oreo-Kekse zum Teig hinzugeben und auf stärkster Stufe kurz mixen. Dann als letzten Schritt das Mineralwasser hinzufügen.
Mit einer kleinen Kelle den Teig in die Muffinförmchen füllen. Hierbei etwa einen fingerbreiten Rand aussparen, da der Teig noch aufgeht.
Auf mittlerer Schiene für 25 Minuten bei 175° C Ober- und Unterhitze backen. Nach der Backzeit die Cupcakes komplett abkühlen lassen. Mindestens 30 Minuten. Falls ihr unter Zeitdruck steht, solltet ihr sie auch aus dem Muffinblech holen, da dieses noch lange Hitze speichert und abgibt.
Nun die vegane Schlagfix Sahne steif schlagen. Wichtig ist, dass die Sahne gekühlt ist. 2-3 Minuten auf höchster Stufe steif schlagen. Die aufgeschlagene Schlagfix Sahne in einen Spritzbeutel mit einer großen Sterntülle füllen und nach Herzenslust die Cupcakes mit Sahnehäubchen verzieren. Als Clou die Oreo-Kekse senkrecht in die Sahne stecken. Meine haben tatsächlich am nächsten Morgen noch aufrecht in der Sahne gestanden.
Ich würde sagen, diese Sahne besteht jeden Kekstest 😉